Aufgrund der aktuellen Lage droht im kommenden Winter eine Strommangellage. Wir haben Christoph Stucky, Chief Information Security Officer bei Open Circle, gefragt, wie er die Lage einschätzt, wie Open Circle […]
mehrWir von Open Circle führen zusammen mit externen Sicherheitsexperten jedes Jahr einen umfassenden Sicherheitstest unserer Swiss Business Cloud (SBC) durch. In sogenannten Penetration Tests greifen die Experten gezielt verschiedene Bereiche […]
mehrBesitzt du ein Android-Handy und hast eine SMS-Nachricht mit einem Link zu einer Sprachnachricht erhalten? Dann solltest du diese Nachricht ungelesen löschen, denn dahinter verbirgt sich sehr wahrscheinlich eine neue […]
mehrFür einen angemessenen Datenschutz für die Datenbekanntgabe von der Schweiz und den USA gilt das Swiss-US Privacy Shield Regime als Grundlage, welchem die Anerkennung durch das EDÖB (Eidgenössischer Datenschutz- und […]
mehrDer Bund warnt in seiner Melde-und Analysestelle Informationssicherung MELANI vor Cyberkriminellen. Cyberkriminelle versuchen seit Freitagnachmittag (13. März 2020) die Verunsicherung der Bevölkerung aufgrund der momentanen Situation um das Coronavirus auszunutzen. […]
mehrIn seiner Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI warnt der Bund vor der Betrugsmasche Fake-Sextortion. Erpresser behaupten in einer Mail, dass sie Zugriff auf Computer und die Webcam haben und drohen, […]
mehrDas Computer Emergency Response Team (CERT) des Bundes warnt in ihrer aktuellen Twitter-Meldung vor mit Schadsoftware infizierten E-Mails, die momentan im Umlauf sind. Die Cyberkriminellen nutzen die aktuelle Medienberichterstattung über […]
mehrDer Bund warnt in seiner Meldung vom 5. Juli 2018 Firmen vor Betrugsanrufen. Dabei sollen sich die Anrufer als Bankmitarbeitende ausgeben und vorgeben, ein Update beim E-Banking durchführen zu müssen, das […]
mehrLaut dem jährlichen Cyber-Security Report von Cisco versuchen pro Sekunde Cyberkriminelle mit Hilfe von ca. 3’000 manipulierten Absenderadressen an vertrauenswürdige Daten von ahnungslosen Internet-Nutzern zu gelangen. Wozu dient Phishing? Was […]
mehrBereits in wenigen Monaten, am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Als eine Konsequenz wird damit für viele Schweizer Unternehmen, die kein Domizil in der EU […]
mehrCyber-Kriminalität wird professioneller und gezielte Angriffe sind keine Seltenheit mehr. Tagtäglich werden Sicherheitsschwachstellen durch erfolgreiche Angriffe weltweit ausgenutzt. Durch weitere Bedrohungen wie Datenverlust, Offenlegung oder Missbrauch vertraulicher Informationen steigt das […]
mehrOft hört und liest man, dass regelmässige Passwortwechsel die Sicherheit erhöhen. Viele Unternehmen zwingen zudem ihre Mitarbeitenden dazu. Doch führt dies tatsächlich zu mehr Sicherheit? Auf den ersten Blick scheint […]
mehrHand aufs Herz: Verwendest du ein und dasselbe Passwort bei mehreren Onlinediensten? Oder viel zu einfache Passwörter, weil es fast unmöglich ist, sich ein gutes Passwort zu merken? Dann lebest […]
mehrDie Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) hat letzten Freitag eine Warnung vor schädlichen Office-Dokumenten in Mailanhängen publiziert. Die Zahl von Spam-Kampagnen mit schädlichen Microsoft-Office-Dokumenten haben sich in den vergangenen Wochen […]
mehrDie Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) informierte am 3. Dezember 2015 zum aktuellen Verschlüsselungs-Virus TeslaCrypt, welcher Daten verschlüsselt und danach Lösegeld fordert. Diverse Meldungen über die Schadsoftware TeslaCrypt an die […]
mehrErlebe noch heute die Welt der Swiss Business Cloud mit unserer Demo.