Über uns
Wir sind Open Circle
Wir sind Open Circle
Open Circle mit Sitz in Zürich, bietet seit 2001 Informatiklösungen für kleine und mittlere Unternehmen an und beschäftigt heute über 40 Mitarbeitende. Mit der selber entwickelten «Swiss Business Cloud» bietet Open Circle KMU eine flexible ICT-Infrastruktur aus den Datacentern in Zürich und Bern an. Kunden profitieren weltweit von einem sicheren Zugriff auf ihre persönlichen IT-Lösungen, ohne sich selber darum kümmern zu müssen. Beratung und Support runden das Angebot ab.
Mit der festen Überzeugung, dass jedes Unternehmen Anspruch auf eine eigenständige und unabhängige IT hat, wurde die Young Solutions 2001 gegründet. Auch gut 20 Jahre später, als Open Circle, entwickeln wir IT-Lösungen fernab des Mainstreams und stellen die digitale Souveränität unserer Kunden bestmöglich sicher.
Am 27. November 2001 wird die Young Solutions AG in einem Keller in Kloten, unweit des Flughafen Zürichs, von vier Studenten gegründet.
Mit einem Studienabschluss in Wirtschaftsinformatik, einigen Ideen und wenig Geld, bezieht Young Solutions das erste «Büro» im Obergeschoss einer Honda-Garage in Zürich.
Virtueller Arbeitsplatz und virtueller Server haben sich zum Hauptgeschäft entwickelt. Der Kundenstamm schätzt den weltweiten Zugriff auf die Unternehmensinfrastruktur «Swiss Business Cloud».
Die Systemüberwachung wird professionalisiert und eine Service-Line mit Kundendienst eingerichtet.
Young Solutions bezieht neue Büros an der Albisriederstrasse 243 in Zürich-Albisrieden.
Young Solutions führt Cockpit und IT-Administration ein. Nun können die Kunden ihre Cloud selber administrieren und Zugriffsrechte per Mausklick verwalten.
Young Solutions erhält das weltweit anerkannte Zertifikat ISO 9001 für ihr Qualitätsmanagementsystem.
Zusammen mit dem Partner wwcom bietet Young Solutions eine rein internetbasierte Telefonie-Lösung an.
Am 12. Mai 2016 wird die ITIGO AG gegründet.
Young Solutions wächst und benötigt neue Büros. Umzug an die Freilagerstrasse 32 in Zürich-Albisrieden.
Informationssicherheit steht im Fokus und Young Solutions lässt sich für die ISO-Norm 27001 zertifizieren.
Young Solutions erfüllt alle Datenschutzvorgaben aus der DSGVO und ist somit DSGVO-konform.
Young Solutions wird ISO-rezertifiziert. Auch die Zertifikate für die Sicherheit von Cloud-Services (ISO 27017) und zum Schutz von Personendaten (ISO 27018) werden erlangt.
Die Young Solutions AG fusioniert mit der ITIGO AG und wird zur Open Circle AG. Damit erweitert sich das Leistungsangebot und das Team wächst auf über 30 Mitarbeitende.
Zum 20-jährigen Jubiläum veröffentlicht Open Circle das neue Branding.
Open Circle wird im März nach ISO 9001, 27001, 27017 und 27018 überprüft und wieder erfolgreich zertifiziert.
Unser Handeln ist leidenschaftlich und auf unsere Kunden ausgerichtet. Unser Angebot richtet sich nach ihren Bedürfnissen. Unsere Kunden stehen in unserem Fokus. Wir pflegen einen persönlichen und respektvollen Umgang.
Wir sind kompetent in dem, was wir tun und ein verlässlicher Partner. Wir tun das Richtige und sind um beständige (automatisierte) Lösungen engagiert. Wir leben eine offene Fehler- und Feedback-Kultur und werden darum stetig besser.
Ich packe mit an, übernehme Verantwortung und gehe wo nötig eine Extra Mile. Mit Vertrauen und Respekt begegne ich meinen Team-Kollegen und unterstützte sie. Zusammen haben wir Spass an unserer Arbeit, eine Prise Humor ist uns wichtig.
Wir sind wissensbegierig, interessiert und schauen über den Tellerrand hinaus. Wir entwickeln Bestehendes weiter, hinterfragen es und probieren Neues aus.
Wir begegnen unseren Partnern offen, respektvoll und kollaborieren zusammen. Wir lernen voneinander und bringen uns gegenseitig weiter. Wir erreichen zusammen (als Gemeinschaft) grössere Ziele mit mehr Sinnhaftigkeit. Wir nutzen wo immer möglich und sinnvoll Open Source Tools.
Die Auswahl des richtigen IT-Anbieters ist nicht einfach. Finde heraus, ob wir ein Match sind und ob du dir eine Zusammenarbeit mit uns vorstellen kannst. Diese sieben Gründe sprechen für Open Circle als dein IT-Partner.
Wir kommen in Kontakt und lernen uns in einem Gespräch kennen. Wir stellen uns gegenseitig vor und sprechen über eurer Geschäftsmodell sowie über eure IT, Herausforderungen und Ziele. In einem zweiten Meeting ermitteln wir euren Bedarf. Wir unterhalten uns über Erwartungen und erfassen Detailinfos über Standorte, Computerarbeitsplätze, Regularien, Fachanwendungen, Budget und Zeitplan.
Ausgehend von euren Herausforderungen, Zielen und Spezifikationen evaluieren wir, welche unserer IT-Lösungen und Expertisen für euch Sinn machen. Wir erstellen ein individuelles und konkretes Angebot mit Ausgangslage, Anforderungen, Lösungsideen, -design und -beschrieb und präsentieren es dir und deinen Geschäftskollegen.
Nach eurem «Go» erstellen wir einen exakten Terminplan. Wir beschaffen die benötigte Hardware und setzen die Lösungen auf. Wir konfigurieren die Geräte, installieren sie vor Ort und schulen eure Mitarbeitenden. Beim Go-live sind wir vor Ort und stellen sicher, dass bei den IT-Anwendern alles klappt.
Unser Operations-Team kümmert sich um den Betrieb eurer IT-Lösungen. Dazu gehören Monitoring, Backup, Updates & Lifecycle, Software Management, Vulnerability Scan und vieles mehr. Nach Bedarf begleiten oder übernehmen wir das On- und Offboarding eurer Mitarbeitenden. Dabei steht euch der Support 24/7 für Anliegen zur Verfügung.
Kunden erhalten ihren persönlichen Kundenbetreuer. Dieser steht aktiv mit dir im Austausch und kennt euer Geschäftsmodell. Beim Statusmeetings – Periodizität wird mit dir ermittelt – werden IT-Projekte vorangetrieben. Die Kundenbetreuung fungiert dabei als Schnittstelle zwischen dir und unserem Technik-Team. Bei regelmässigen Relationship Review Meetings stellt der Kundenbetreuer sicher, dass eure IT-Ziele erfüllt werden.
Du möchtest noch mehr über Open Circle erfahren?
Stefan Escher freut sich über deine Kontaktaufnahme.