Zurück zur Übersicht
Sicherheit 8. Oktober 2018
  • Artikel teilen

Das Computer Emergency Response Team (CERT) des Bundes warnt in ihrer aktuellen Twitter-Meldung vor mit Schadsoftware infizierten E-Mails, die momentan im Umlauf sind. Die Cyberkriminellen nutzen die aktuelle Medienberichterstattung über die steigenden Krankenkassenprämien aus, um gefälschte E-Mails im Namen von Krankenkassen zu versenden. Das Ziel dieser Aktion besteht darin, Computer mit dem E-Banking Trojaner „Retefe“ zu befallen. Im Anhang der manipulierten E-Mail befindet sich eine Word-Datei. Durch das Öffnen dieser Datei wird der E-Banking Trojaner „Retefe“ installiert, welche es auf die persönlichen E-Banking Login-Daten abgesehen hat.

Am besten schützt man sich, in dem man sein Betriebssystem aktuell hält und neue Updates sofort installiert. In der Swiss Business Cloud erledigen wir dies für dich.

Wir empfehlen dir die Verhaltensregeln des Bundes genau zu studieren.

1. Blockiere in deinem E-Mail-Programm oder Webbrowser das automatische herunterladen von Bildern und Dateien.

2. Misstraue E-Mails deren Absenderadresse du nicht kennst. Angefügte Dokumente, Programme oder Links nicht öffnen.

3. Sei misstrauisch, falls sich jemand mit ungewohnten Anliegen bei dir meldet und überprüfe den Anrufenden kritisch. Bei ungewöhnlichen Kontaktaufnahmen und Aufforderungen ist es empfehlenswert, innerhalb der Firma Rücksprache zu nehmen, um die Richtigkeit des Auftrages zu verifizieren.

Quellen: MELANI (weitere Verhaltensregeln), Twitter GovCERT

Weitere News

Alle News

Vernetze dich mit uns

Swiss Business Cloud ausprobieren?

Erlebe noch heute die Welt der Swiss Business Cloud mit unserer Demo.

Open Circle AG
Freilagerstrasse 32
CH-8047 Zürich

©2023 Open Circle AG, alle Rechte vorbehalten.