Zurück zur Übersicht
Lösungen 9. Januar 2017
  • Artikel teilen

Hast du gewusst, dass Swisscom per Ende Jahr alle analogen und ISDN-Anschlüsse abschalten will? Nutzt du, wie viele andere Klein(st)unternehmen, noch ISDN? Dann wirst du jetzt aktiv und wechselst auf VoIP.

Ein Umstieg auf VoIP ist einfach und spart Kosten

Die Umstellung auf VoIP ist einfacher, als du vielleicht denkst. Mit dem richtigen Anbieter kannst du auch Kosten sparen. Die Anschaffung der neuen VoIP-Telefongeräte macht sich sehr schnell bezahlt.

Die Telefonzentrale wird virtuell

Wenn du heute noch über eine eigene Telefonzentrale verfügst, wird diese mit dem Umstieg auf VoIP überflüssig. Funktionen wie interne Kurzwahlen, Weiterleitung, Gruppenrufe, Tag-/Nachtschaltung, Anrufbeantworter, Wartemusik und Konferenzschaltung stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung.

Was ist mit Fax?

Auch der Versand von Faxnachrichten ist über VoIP komfortabel möglich.

  • Option 1 – virtuelles Faxgerät
    Faxe werden ganz einfach per E-Mail gesendet und empfangen. Ein Faxgerät ist dazu nicht nötig.
  • Option 2 – Adapter
    Wenn du dein bestehendes Faxgerät weiter nutzen möchtest, kann dieses mittels eines Adapters VoIP-fähig gemacht und wie bisher weitergenutzt werden.

Rechenbeispiel

Ein ISDN Anschluss mit 3 Num­­mern kostet aktuell CHF 43.20 pro Monat. Ein ver­­gleich­­bares VoIP-Angebot ist bereits ab CHF 20 zu haben. Mit einem Umstieg kannst du also gegen CHF 300 pro Jahr sparen. Geeignete VoIP-Telefone sind ab CHF 100 erhältlich.

Ideale Lösung für Home Office und mobile Mitarbeitende

VoIP bietet eine Reihe von weiteren Vorteilen gegenüber ISDN und der analogen Telefonie.

  • Telefonieren mit dem PC
    Mit einem sogenannten Software-Telefon können Mitarbeitende auch im Home Office Anrufe mit der Büronummer tätigen und entgegennehmen.
  • Büronummer auf dem Handy
    Mittels einer App wird das Smartphone zum Bürotelefon. Damit können Mitarbeitende auch unterwegs Anrufe mit der Büronummer tätigen und entgegennehmen, ohne dass sie eine Weiterleitung einrichten müssen.
  • Anrufbeantworter per E-Mail
    Hinterlässt jemand eine Sprachnachricht, wird diese per E-Mail als Audiodatei weitergeleitet und kann überall einfach abgehört werden.

Reicht meine Internetanbindung für VoIP?

Oft fragt man uns, ob es für VoIP einen schnelleren Internetanschluss braucht. Nein, das brauchst du nicht. VoIP benötigt nur eine geringe Bandbreite von ca. 100 kBit/s pro Gesprächskanal. Kritisch ist jedoch die Latenzzeit, also wie lange die Information braucht, um durchs Netzwerk vom Telefon zum Server und zurück zu gelangen. Gerne überprüfen wir deinen Internetanschluss auf dessen VoIP-Tauglichkeit.

Wie gut ist die Gesprächsqualität?

Mit den richtigen Telefongeräten und Netzwerkeinstellungen erreichst du mit VoIP eine deutlich bessere Gesprächsqualität als mit ISDN oder anologen Telefonen, weil ein breiteres Frequenzspektrum genutzt wird. Die Gegenseite muss natürlich auch entsprechend ausgerüstet sein.

Weitere News

Alle News

Vernetze dich mit uns

Swiss Business Cloud ausprobieren?

Erlebe noch heute die Welt der Swiss Business Cloud mit unserer Demo.

Open Circle AG
Freilagerstrasse 32
CH-8047 Zürich

©2023 Open Circle AG, alle Rechte vorbehalten.