Deutsch

Open Circle AG – Zürich
Freilagerstrasse 32
8047 Zürich

Open Circle AG – Bern
Lagerhausweg 30
3018 Bern

Open Circle präsentiert die Zukunft

Am 1. Februar 2024 luden wir unter dem Motto «Lust auf Zukunft» ins Cube in Zürich Albisrieden ein. Stefan Escher, CEO der Open Circle,  eröffnete den Abend mit der Frage, wer sich über Weihnachten und Neujahr mit der Zukunft auseinandergesetzt habe, und betonte schmunzelnd, dass an diesem Abend die Möglichkeit dazu bestünde.

«Lust auf die Zukunft» mit Jörg Eugster – Inspirierender Ausflug mit unserem Zukunftsbotschafter

Die Keynote von Jörg Eugster, Zukunftsforscher und selbsternannter Zukunftsbotschafter, entführte die Anwesenden auf eine faszinierende Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Jörg beleuchtete dabei den «Sputnik-Moment» der KI und verglich ihn mit dem iPhone-Moment, der das Leben im Büro durch Technologien wie ChatGPT revolutionieren wird.

In seinem Ausblick auf die Arbeitswelt von morgen betonte Jörg die Notwendigkeit neuer Devices. Er skizzierte innovative Beispiele wie die Verbindung von künstlichen Augenlinsen zur Cloud oder zu Chips im Kopf. Dabei machte er deutlich, dass KI und Roboter nicht nur Arbeitsplätze wegnehmen könnten, sondern auch völlig neue Berufe schaffen werden. «Die Jobs unserer Kinder gibt es heute noch gar nicht», so die kühne Prophezeiung.

Vorstellung des Verwalteten Arbeitsplatzes mit Pascal Mages – Unser CTO im Rampenlicht

Pascal Mages, CTO von Open Circle, präsentierte im Anschluss die neue KMU-Lösung «Verwalteter Arbeitsplatz». Diese integriert IT-Asset-Management, Softwareverteilung, Konfiguration, Update-Management und Sicherheitsprüfung in einem zentralen Cockpit. Dabei vereint der Verwaltete Arbeitsplatz bewährte Open Source-Tools zu einem digital souveränen Arbeitsplatz.

Die Herausforderung von New Work, so Mages, sei die IT-Sicherheit, und genau darauf liegt der Fokus des «Verwalteten Arbeitsplatzes». Mit verschiedenen Überwachungstools, automatischer Log-Analyse und regelmässigen Vulnerability-Scans bietet die Lösung einen ganzheitlichen Ansatz zur Gewährleistung der Sicherheit.

Die präsentierten Varianten des «Verwalteten Arbeitsplatzes» – Essential, Advanced, Entreprise und Premium – bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten für Unternehmen verschiedener Grössen und Branchen. Kunden können sogar branchenspezifische Software in die Lösung integrieren lassen.

 

Podiumsgespräch mit Stefan Escher – CEO im Dialog

Wir freuen uns, dass zahlreiche Teilnehmende, darunter auch Paavo Schöb von Planar, bereits von den Vorteilen des «Verwalteten Arbeitsplatzes» profitieren. Paavo betonte, dass die Lösung den Job als ICT-Verantwortlicher deutlich erleichtert. Er habe zwar eine Leidenschaft für IT, doch sei er Primär Landschaftsplaner. Für das habe er nun wieder Zeit.

Haben Sie Fragen oder sind Sie interessiert, wie diese Lösung für Sie aussehen könnte? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.


Beraten lassen