Success Story Planar
Nachhaltige Stadt- und Energieplanung mit ebenso nachhaltigen IT-Lösungen
Diese Success Story beleuchtet den Weg der PLANAR AG. Die PLANAR AG für Raumentwicklung ist ein Schweizer Unternehmen für Raumplanung, Städtebau, Architektur, Landschaft, Freiraum, Klima sowie Energie- und Verkehrsplanung. Seit 2018 pflegt sie eine transformative Partnerschaft mit Open Circle. Erfahre alles über die Zusammenarbeit und wie PLANAR zum Betatester vom Verwalteten Arbeitsplatz wurde.
Im Hause der PLANAR AG arbeiten 40 Mitarbeitende daran, die nachhaltige Raumentwicklung in der Schweiz voranzutreiben
Die PLANAR AG befasst sich seit 1964 mit der ganzen Breite der Raumentwicklung und fokussiert sich auf innovative und nachhaltige Lösungen. Mit einem Team von 40 Mitarbeitenden und einem Standort in Zürich bedient PLANAR öffentliche sowie private Kunden mit dem Ziel, eine zukunftsfähige Raumordnung zu fördern.
Unternehmen: PLANAR AG für Raumentwicklung
Website: planar.ch
Kurzbeschreibung: Pionier in nachhaltiger Stadt- und Energieplanung
Branche: Arealentwicklung, Stadt- und Raumplanung, Energie-, Klima- und Mobilitätsberatung
Standort: Zürich, Schweiz
Zielgruppe: Bund, Kantone, Städte, Gemeinden, private Bauherren in der Schweiz
Ursprünglich war das IT-System von PLANAR auf Apple ausgerichtet. Das behinderte die effiziente Nutzung wichtiger, auf Windows basierender Anwendungen. Die Notwendigkeit einer umfassenden IT-Erneuerung wurde offensichtlich, um Effizienz, Sicherheit und Softwarekompatibilität zu verbessern.
„Der Wechsel zu Open Circle und damit von Apple zu Windows war ein entscheidender Schritt, um unsere IT-Infrastruktur nicht nur zu modernisieren, sondern auch unsere Arbeitsprozesse effizienter und sicherer zu gestalten. Diese Umstellung ermöglichte es uns, die spezifische Software, die wir benötigen, optimal zu nutzen.“
Paavo Schöb, GIS-Spezialist und IT-Verantwortlicher bei PLANAR AG
Die Wahl fiel im Jahr 2018 auf Open Circle, die damals noch ITIGO hiessen. Sie überzeugten PLANAR mit ihrer Erfahrung und der Fähigkeit, genau auf die Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnittene IT-Lösungen anzubieten. Ein zentraler Aspekt der Partnerschaft war die Beratung und Unterstützung bei der Umstellung von Apple auf Windows einschliesslich der Implementierung einer robusten Back-up-Lösung und verbesserten Netzwerkinfrastruktur, um die IT-Strategie von PLANAR zu unterstützen.
Lösungen und Expertisen, die PLANAR von Open Circle bezieht:
Der Übergang zu Windows und die Einführung einer frühen Version des Verwalteten Arbeitsplatzes wurden sorgfältig geplant und umgesetzt, um Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Die Umsetzung dauerte nur ein Wochenende. Die Mitarbeitenden gaben ihre alten Geräte Donnerstagabend ab und schon am Montag lief das neue System mit den neuen Geräten voll funktionsfähig.
„Bis auf wenige lizenz- und branchenspezifische Ausnahmen ist es uns möglich, einen Grossteil unserer IT-Arbeiten an Open Circle zu delegieren. Dies trägt dazu bei, unsere interne IT-Infrastruktur möglichst schlank zu halten.“
Oliver Tschudin, Partner und Vorsitzender der Geschäftsleitung bei der PLANAR AG
Einer der Verwalteten Arbeitsplätze bei der PLANAR AG
Die Teilnahme am Betatest für den Verwalteten Arbeitsplatz ermöglichte es PLANAR, direktes Feedback zu geben und sicherzustellen, dass die Lösung ihre Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit erfüllt. So konnte Open Circle Anforderungen an sein neues Produkt ermitteln, mögliche Mehrwerte für weitere Kunden eruieren und den Verwalteten Arbeitsplatz 2024 in perfektionierter Form auf den Markt bringen.
Der Verwaltete Arbeitsplatz hat es PLANAR ermöglicht, nahtlos moderne IT-Technologie zu integrieren. Auch die Bereitstellung und Einrichtung von neuer Hardware ist spürbar schneller geworden. Alle Geräte sind als Teil des Verwalteten Arbeitsplatzes in einem Monitoring von Open Circle. Das gesamte System wird getrackt. Sobald beispielsweise eine Festplatte des Netzwerkspeichers erste Anzeichen für einen möglichen Ausfall zeigt, meldet sich Open Circle sofort bei PLANAR.
„Die Zusammenarbeit mit Open Circle empfinde ich als sehr angenehm, die Mitarbeitenden sind freundlich, motiviert und effizient. Der Support klappt zuverlässig, egal ob eine Anfrage via Telefon, E-Mail oder Ticketing-System erfasst wird.“
Fabienne Maag, GIS-Spezialistin, Energieplanerin bei der PLANAR AG
Paavo Schöb ist nicht nur Spezialist für Geografische Informationssysteme, sondern auch der IT-Verantwortlicher bei der PLANAR AG
Durch die Zusammenarbeit mit Open Circle konnte PLANAR eine signifikante Verbesserung der IT-Sicherheit, Flexibilität bei der Softwarenutzung und Nachhaltigkeit erreichen. Krankheits- oder urlaubsbedingte Ausfälle interner IT-Mitarbeitender sind keine Risikofaktoren mehr. Die neue IT-Struktur unterstützt PLANAR dabei, ihre führende Rolle in der nachhaltigen Raumentwicklung weiter auszubauen und zukünftige Herausforderungen zu meistern.
„Eines von vielen Dingen, die wir an der Zusammenarbeit mit Open Circle schätzen, ist die Fähigkeit, sich ganz auf unsere Bedürfnisse einzustellen. Wir wollten beispielsweise einen nachhaltigen, upgradebaren und reparablen Laptop für unsere Mitarbeitenden, den es in der Schweiz noch nicht gibt, und Open Circle hat es ermöglicht.“
Paavo Schöb, GIS-Spezialist und IT-Verantwortlicher bei PLANAR AG
Die Partnerschaft mit Open Circle ermöglichte es PLANAR, nicht nur ihre IT-Sicherheit und Flexibilität signifikant und skalierbar zu steigern, sondern auch eine IT-Infrastruktur zu schaffen, die ihre Wachstums- und Innovationsziele unterstützt. Der Verwaltete Arbeitsplatz hat die Effizienz der Softwarenutzung und Gerätebereitstellung erheblich verbessert. Und die direkte Beteiligung an der Produktentwicklung positioniert PLANAR als aktiven Innovator.
„Die Partnerschaft mit Open Circle ermöglicht es uns, an der Spitze der technologischen Entwicklung zu bleiben und unsere Vision einer nachhaltigen Raumentwicklung zu verwirklichen. Wir sind derzeit wunschlos glücklich mit der Zusammenarbeit.“
Paavo Schöb, GIS-Spezialist und IT-Verantwortlicher bei PLANAR AG
Für die Zukunft setzt PLANAR weiterhin auf eine kontinuierliche Anpassung und Skalierung der IT-Lösungen an das Unternehmenswachstum. Auch weitere Schritte in Richtung einer gänzlichen Digitalisierung mit Cloud-Lösungen werden aktuell diskutiert.