Deutsch

Open Circle AG – Zürich
Freilagerstrasse 32
8047 Zürich

Open Circle AG – Bern
Lagerhausweg 30
3018 Bern

Warum ist das Sperren von Ihrem Bildschirm so wichtig?

1. Schutz sensibler Daten

Unverschlossene Bildschirme bieten für unbefugte Personen eine einfache Möglichkeit auf vertrauliche und sensible Informationen zuzugreifen. Dies kann schwerwiegende Konsequenzen haben; von Datenschutzverletzungen bis hin zu finanziellen Verlusten.

2. Vermeidung von Missbrauch

Nicht nur in Büroumgebungen, sondern auch zu Hause oder in öffentlichen Räumen können ungesicherte Computer von anderen missbraucht werden. Der Sperrbildschirm sichert Ihren PC. Ob absichtlich oder unbeabsichtigt, dies kann zu Fehlfunktionen, Datenverlust oder gar zu illegalen Aktivitäten führen, die auf Ihren Namen zurückgeführt werden können.

3. Schutz vor neugierigen Blicken

Selbst wenn Sie sich in einer vermeintlich sicheren Umgebung befindest, gibt es immer die Möglichkeit, dass neugierige Kollegen oder Mitbewohner einen Blick auf vertrauliche Informationen werfen. Ein gesperrter Bildschirm stellt die Privatsphäre von Ihnen und Ihren Kunden sicher.

So sperren Sie Ihre Bildschirme richtig

Windows: So können Sie Ihren Windows-PC sichern

  • Drücken Sie die Tasten [Windows]+[L]. Diese Funktion kann alternativ auch im Menü gefunden werden.
  • Klicken Sie auf das Windows-Symbol im Startmenü in der unteren, linken Ecke. Öffnen Sie Ihr Benutzerkonto und klicken Sie auf „Sperren“.

Linux: So schützen Sie Ihren Linux-Computer

  • Die meisten Linux-Versionen können mit der Kombination [Strg]+[Alt]+[L] gesperrt werden.
  • Ab Version 18.04 kann Ubuntu auch mit der sogenannten Super-Taste blockiert werden, die der Windows-Taste bzw. der Befehlstaste (⌘) einer Mac-Tastatur entspricht. Dadurch lässt sich ein Linux-Computer per Tastenkombination [Super]+[L] genauso sperren wie ein Windows-Computer.

MacOS: So sperren Sie Ihren Mac

  • Drücken Sie die Kombination [Crtl]+[Command]+[Q]
  • Alternativ können Sie auf das Apfel-Symbol klicken, welches in der oberen linken Ecke angezeigt wird und wählen Sie „Bildschirm sperren“.
  • Sofern Ihr Mac mit Touch ID ausgestattet ist, können Sie alternativ auch die [Ctrl] und den [Fingerabdrucksensor] gleichzeitig drücken, und den Mac zu sperren.

Android: So schützen Sie Android Smartphones

  • Drücken Sie den Power-Button bei Ihrem Smartphone.
  • Für die Bildschirmsperre können Sie auch im Sperr- oder Home-Bildschirm zweimal kurz hintereinander auf eine beliebige Stelle auf Ihrem Display tippen. Diese Funktion muss allerdings in den Einstellungen unter Erweiterte Funktionen und dort auf den unter dem Reiter Bewegungen und Gesten eingestellt sein.
  • Alternativ können Sie in den Einstellungen eine automatische Sperre nach einer bestimmten Inaktivitätszeit aktivieren.

iOS: So schützen Sie Ihr iPhone

  • Drücken Sie bei Ihrem iPhone den Power-Button.
  • Aktivieren Sie eine automatische Sperre in den Einstellungen. So wird Ihr Bildschirm automatisch gesperrt.

Zusätzliche Tipps für erhöhte Sicherheit

  • Automatische Bildschirmsperre aktivieren: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät automatisch gesperrt wird, wenn es für eine bestimmte Zeit inaktiv ist.
  • Starke Passwörter verwenden: Verwenden Sie komplexe Passwörter oder Passcodes, um den Zugang zu Ihrem Gerät zu schützen.
  • Passwort-Manager verwenden: Verwenden Sie einen Passwort-Manager, um Ihre komplexen Passwörter abzuspeichern.
  • Biometrische Sicherheit: Wenn Ihr Gerät es unterstützt, nutzen Sie biometrische Sicherheitsmerkmale wie Fingerabdrucksensor oder Gesichtserkennung.

Für alle, die ihre digitale Sicherheit erhöhen möchten, ist diese Information hilfreich. Denken Sie daran: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann schwerwiegende Folgen haben. Bleiben Sie sicher und sperren Sie Ihren Bildschirm – auch bei kurzen Pausen, um ihn vor neugierigen Blicken zu schützen.

Bildung

IT-Security-Awareness-Webinar

Zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden unserer Kunden haben wir ein IT-Security-Awareness-Webinar entwickelt. Wir vermitteln Grundlagenwissen über die Cybersecurity, richtiges Verhalten bei Vorfällen, sichere Nutzung von IT-Systemen und viele weitere spannende Einblicke.

Jetzt informieren

Autorin

Daniela Siebertz

Deputy Chief Growth Officer

Beraten lassen
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.